zuletzt erschienen |
LOST CREATURES
Christian Wichmann
Farbige Lichtskulpturen
aus Glas, Mosaik und Kunststoffen
Text von Anna Wondrak M.A.
Softcover mit Fadenheftung
72 Seiten, 29,7 (h) x 21 cm,
50 Abbildungen in Farbe zum Teil ganzseitig
deutsch/ englisch
Limitierte Auflage
ISBN: 978-3-922950-67-7
16,00 €
Lost creatures
Christian Wichmanns Leuchtobjekt-Serie „Lost Creatures“ basiert auf dem Gedanken, das Artensterben der wunderbaren Fauna und Flora der Weltmeere in einer künstle-rischen Form zu dokumentieren. Entstanden sind geheimnisvolle Kreaturen der Tier- und Pflanzenunterwasserwelt, die mit dem Material Einweg-Plastik verschmelzen und den Grundstein für zwei neue, unterschiedliche Spezies legen: Während die eine schon beginnt, sich in ihre Grundstruktur aufzulösen, scheint die andere mit ihrer intakten Haut dem drohenden Zerstörungsprozess (noch) zu trotzen (...)
Anna Wondrak M.A.
Inside:
AUF SCHRITT UND TRITT
Schattenfotografie von Bernhard Jott Keller
und eingestreuten Texten von
Nuë Ammann,
Nora Gomringer,
Hanno Rauterberg u.w.
Gebundene Ausgabe
120 Seiten, 24 (h) x 17 cm,
86 Abbildungen in Farbe zum Teil ganzseitig
Limitierte Auflage
ISBN: 978-3-922950-64-4
20,00 €
Pressestimmen:
Ins Schattenreich entführt uns Bernhard Jott Keller, aber nicht in jenes der dunkel jenseitigen Welt, ins Reich der Toten, nein, er nimmt uns als fotografierender Fährmann mit auf eine Reise in die Farbe und das Licht, das ohne den Schattenwurf (im wahrsten Sinne des Wortes) nur die Hälfte wert wäre: Wo kein Schatten, da auch kein Licht. Keller entwirft ein flirrendes Lob des Schattens, konfrontiert uns mit flüchtigen Gespinsten, zeigt Wäsche beim Trocknen, als wär’s ein flatternder Scherenschnitt, findet auf Wänden wunderliche Linien, als könnte Cy Twombly sie dorthin gezaubert haben, und fotografiert sich selbst auf dem Rad, als hätte Giacometti das Gefährt samt Besitzer skulptural gelängt. Schatten kommen und gehen. Schatten wandern und Schatten tanzen. Wie schön, wenn einer darin Poesie entdeckt!
Moritz Holfelder
Bayerischer Rundfunk
Bayern2Radio
"....Diese Schatten zeigen ja alles: Sein und Vergehen in einem. Mithin das ganze Leben. Magisch tanzen Orna-mente von allerlei Geländern über die Wände. Selbst ein schnöder Einkaufswagen wird reinste Poesie. Und wer glaubte, dass Schatten nur schwarz oder grau seien, erlebt hier so manches Farbwunder."
Magnus Reitinger
Münchner Merkur (Rn)
"...Oft muss man genau hinschauen, um im Spiel der Grau- und Brauntöne die Farbe wahrzunehmen. Aber genau das ist ja der Reiz dieser Aufnahmen: Eintauchen in jene Welt zwischen Leben und Tod, Realität und Fantasie, Gutem und Bösem, durch die auch Orpheus wanderte auf der Suche nach seiner verlorenen Eurydike. (...) Tankred-Dorst-Preisträgerin Nue Ammann schrieb über den Schatten: Wo er fehlt, gähnt selbst die Fülle fade, denn Schönheit strahlt nicht ohne ihn.
Markus Noichl
Allgäuer Zeitung (Rn)
Inside:
AUF SCHRITT UND TRITT
AD OGNI PIÈ SOSPINTO
Schattenfotografie von Bernhard Jott Keller
Fotografia d'ombre di BJK
14 Blatt, 42 (h) x 30 cm, 14 Abbildungen in Farbe
Spiralbindung mit Aufhänger, Kartonrückwand
Kalendarium deutsch/ italienisch
Calendario tedesco / italiano
ISBN: 978-3-922950-65-3
19,00 € zzgl. 3,00 € vers. Versand
Unterschiedlichste Schatten aus Wien, Oberstdorf, Venedig, Landsberg, Bregenz, Dießen, Peiting, Venedig, Winterthur, München, Oberammergau, Riesen, Deisenhofen begleiten Sie durch die Monate und Jahreszeiten 2021.
Monatsübersicht:
SEHEN GEHEN
Fotografien von Michael Schreiner
Gebundene Ausgabe
168 Seiten, 151 Farbabbildungn, 17 x 24 cm
Limitierte Auflage
Texte von Michael Schreiner
Fünf Gedichte von Max Sessner
ISBN 978-3-922950-63-9
24,80 €
" ... Man kann einfach auch anders schauen. Sanfter. Genauer. Ins Bild gesetzt, gewinnen der verlorene Schuh, Papierfetzen und Farbschlieren Würde und Eigenart zurück. Und sie werden, im besten Fall, so wie hier in diesem Buch, zum Singen gebracht."
Christian Imminger
Inside:
Pressestimmen:
Michael Schreiner schaut genau hin – auch dann, wenn es nichts zu sehen gibt. Schatten an Hauswänden, Abfall auf der Straße, eine Badelatsche im Seerosenteich: Der Journalist und passionierte Streuner aus Augs-burg fängt als Fotograf melancholische, aber auch humorvolle Motive des Achtlosen, Verfallenden und Beiläufigen ein. Eine Auswahl ist nun in dem kleinen Band „Sehen Gehen“ (Dussa Verlag, 168 Seiten, 24,80 Euro) zu finden, kombiniert mit Gedichten von Max Sessner: ein Plädoyer dafür, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.
Martina Ulrich
Südwest Presse
"Der Titel "Sehen Gehen" beschreibt nicht nur die Art der Fotografie, die für Schreiner typisch ist, weil sie während des Gehens durch die Straßen beim genauen Hinsehen entsteht und damit nicht selten Serielles gebiert: Rinnsteinbilder, Schaufensterspiegelungen, Plakatschichtablagerungen an Litfaßsäulen ... Dieses Spa-zieren mit offenen Augen fürs Detail, für das Leben der Alltagsdinge, beschreibt der ja auch journalistisch über Fotografie und Kunst scheibende Schreiner in einem Begleittext als seine bevorzugte Daseinsform. Bereichert wird der Band durch sich stimmig ins Blicken vertiefende Gedichte von Max Sessner. Ein eigenes Fotokapitel ist Schreiners Aufnahmen aus Manila gewidmet, Zeugnisse zufälliger Zeichen auf Wänden. Aber nicht nur hier gilt: Wer blättert, guckt sich fest, lernt das Hinsehen neu -und wird fortan selbst wohl anders durch die Straßen gehen."
Wolfgang Schütz
Augsburger Allgemeine
"Michael Schreiner ist für mich ein Wilhelm Genazino mit der Kamera: Aufmerksam für die kleinen Dinge des Alltags, die Zufallsfunde, die skurrilen Momente. Mit einem Blick buchstäblich für das, was vor unserer Nase, was auf der Straße liegt, und doch so oft unbeachtet bleibt (...)"
Birgit Böllinger
Büro für Text und Literatur
Den vollständigen Text lesen sie hier:
https://birgit-boellinger.com/2020/09/21/michael-schreiner-sehen-gehen/
VERBORGENE SCHÖNHEITEN
Fotografien von Bernd Sannwald
Gebundene Ausgabe
80 Seiten, 70 Farbabbildungen, 30 x 30 cm
Limitierte Auflage
Texte von Barbara Borretty
und Sabine Hummel
ISBN 978-3-922950-61-5
33,00 €
"Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre."
Robert Bresson
Inside:
Stimmen zum Buch:
"Beeindruckende Bilder von subtiler, vielfältiger Schönheit mit hohem künstlerischem Wert. Interessante Sichtweisen auf Dinge, die uns zwar alltäglich begegnen, die durch die Sichtweise des Fotografen Sannwald eine neue Wahrnehmung erhalten."
Hermut Oppenheim
"Doch es sind Fotos, scharf und gut ausgewählt mit dem "Auge" gemalt und belichtet in der Kamera und vergrößert im klassischen Entwicklungsverfahren. Einmalig, noch nie gesehen und in meinem Gedächtnis fest verankert. Einfach zu empfehlen, gerade jetzt vor Weihnachten, wo gute Qualität und ein anspruchsvolles Geschenk gefragt sind."
J. Dikmayer
vagues wellen waves
Fotografien und ein Text (dreisprachig)
von Moritz Holfelder
Gebundene Ausgabe
64 Seiten, 32 Farbabbildungen, 29 x 21 cm
Limitierte Auflage
ISBN 978-3-922950-62-2
18,00 €
50 Exemplare der Auflage sind numeriert, handsigniert
und gibt es als Vorzugsausgabe
mit einer eingelegten Originalfotografie
ISBN 978-3-922950-62-2
68,00 €
Moritz Holfelder has a very high degree of observation quite apart from what you mean to see at the first look.
(Moritz Holfelder ist ein raffinierter Beobachter, der mehr sieht als Sie auf den ersten Blick zu erkennen glauben.)
John Berger (1926 - 2017)
Inside:
Spaziergänge durch Diessen am Ammersee
Texte von Thomas Raff
Fotografien von Bernhard Jott Keller
152 S. broschiert, fadengeheftet
200 Farbabbildungen, 21 x 12 cm
herausnehmbare Wanderkarte im Umschlag
ISBN 13: 978-3-922950-51-6
12,90 €
3. nochmals aktualisierte Auflage lieferbar
Wie früher die Flüsse
Moritz Holfelder, Worte · Bernhard Jott Keller (BJK), Zeichnungen
50 Texte treffen auf 50 Zeichnungen
mit einem Nachwort von M.H.
112 Seiten, 15 x 10,5 cm, Farbdruck auf Munken Pure, Fadenheftung offener Buchrücken, limitierte, numerierte und signierte Auflage
25 Exemplare als Vorzugsausgabe mit einem herausnehmbaren Original
Die Standardausgabe und nur noch wenige der Vorzugsausgabe sind lieferbar.
ISBN: 978-3-922950-60-8
15,00 € (D) 15,50 € (A) Vorzugsausgabe: 65,00 € (D) 66,90 € (A)
Aus dem Nachwort:
BJK skizzierte zwischen dem 24. und dem 31. Dezember 1999 die letzten acht Tage des alten Jahrtausends, die sogenannte "Stille Zeit" zwischen Weihnachten und Sil-vester (...) Auf unaufgeregte Art und Weise dokumentierte er, wie ein Millennium ausklingt (...) Eine der flüchtigen Zeichnungen zeigt eine Glühbirne, daneben geschrieben das Wort "Licht".
15 Jahre später holte BJK diese Skizzen wieder hervor – und fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, sie mit ein paar Worten zu ergänzen, keineswegs in einem illus-trativen Sinn, sondern assoziativ die Welt der zeichnerischen Beobachtungen und der knapp umrissenen Bildräume ergänzend. Weiter denkend. Öffnend. Kontrastie-rend. Mir war bald klar, dass dies nur in einer vergleichbar strengen Versuchsanord-nung möglich wäre. (...) auf die acht Tage, in denen die Zeichnungen entstanden, mit den knapp acht Stunden einer Zugfahrt von München nach Hamburg zu reagieren (..)
TEXTPOSTKARTEN |
Marcel Beyer
Büchner-Preis 2016
Peter-Huchel-Preis 2021
Text-Postkarte Nr. 12
Karl Riha
Text-Postkarte Nr. 03
Friederike Mayröcker
u.a. Peter-Huchel-Preis 2010Österreichischer Buchpreis 2016
Günter-Eich-Preis 2017
Text-Postkarte Nr. 11
Stefan Hirsch
Text-Postkarte Nr. 12
BILDPOSTKARTEN |
Jennifer Battaglia
Lichtblick im Schatten des Hochwassers, 2013
Venedig-Edition 2011
Andreas Rumland
Terminal II B, 2010, 110 x 170 cm
Sonderformat 18,5 x
12,5 cm
Carolina C. Kreusch
Saugs, 2009, 44 x 54 cm
Christo ist überall, XVI
Statue/ Chiemgau
© Foto: herbert Stahl